top of page

VISITATION 12      EISENHÜTTENSTADT / NAHE URAD      21-8-2013

FIRST MOVEMENT (Nitschke) -

Recitation of Poetry: 

Paul Celan at Trägers Preisbombe and Ingeborg Bachmann at an Asian Market

SECOND MOVEMENT (Nitschke) -

Recitation of Poetry: 

Rainer Maria Rilke, 1. Duineser Elegie with four cubes and washing two birches

THIRD MOVEMENT (Zakharov, Nitschke) - 

Burying the second Cuckoo Clock

 

FIRST MOVEMENT (Nitschke)

Recitation of Poetry: 

    Paul Celan at Trägers Preisbombe and Ingeborg Bachmann at an Asian Market

 

In einem Markt für Billigprodukte, der in einem Ladenbau aus der sozialistischen Aufbauzeit von Eisenhüttenstadt untergebracht ist, fordert Nitschke Zakharov auf, eine Anzahl von Waren auszuwählen, die Nitschke dann kaufen wird. Die Gegenstände lässt sich Nitschke nacheinander in die rechte Hand geben, die in einer dafür vorbereiteten, die rechtwinklige Stellung des Arms nachbildenden Kiste steckt. Die Kiste kann man an einer Seite aufklappen, um den Arm einzubringen. An der Kiste ist eine Taschenlampe befestigt, die nach oben durch eine dünne, runde Plastikscheibe leuchtet. Auf der transparenten Plastikscheibe sind im Kreis die Porträts verschiedener Dichter angeordnet, darunter Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Nitschke nimmt einen einzelnen Gegenstand in die Hand und hält ihn so über die Lampe, dass diese das Porträt Paul Celans auf den Gegenstand projiziert. Daraufhin trägt Nitschke dem Gegenstand jeweils ein Gedicht des porträtierten Dichters vor. Im ersten Markt trägt Nitschke zwei Gedichte vor, dann müssen Zakharov und Nitschke den Markt verlassen, das Movement wird vor dem Ladengebäude fortgesetzt. In einem Asien-markt für billige Kleidung und Geschenke spricht Nitschke 

vier Gedichte von Ingeborg Bachmann.

FIRST MOVEMENT I (Nitschke)

FIRST MOVEMENT I (Nitschke)

Recitation of Poetry: Paul Celan at Trägers Preisbombe

Paul Celan at Trägers Preisbombe

FIRST MOVEMENT I (Nitschke)

FIRST MOVEMENT I (Nitschke)

First Poetry object

FIRST MOVEMENT II (Nitschke)

FIRST MOVEMENT II (Nitschke)

Recitation of Poetry: Ingeborg Bachmann at an Asian Market

Ingeborg Bachmann at an Asian Market

FIRST MOVEMENT II (Nitschke)

FIRST MOVEMENT II (Nitschke)

Second Poetry object

SECOND MOVEMENT (Nitschke) - Recitation of Poetry: 

Rainer Maria Rilke, 1. Duineser Elegie with four cubes and washing two birches

 

Auf der polnischen Seite der Dead Zone, im Zentrum der Sphäre für das Nicht-Verbale, ordnet Nitschke am Rand des noch vorhandenen Schotterbetts eines aufgelassenen Schienenstrangs, in der Lücke eines an diesem entlangführenden Baumstreifens, vier größere Kuben in einer ihrerseits quadratischen Figur an. Die Abstände erlauben, sich zwischen den Kisten, die weiß lackiert und unregelmässig mit gelbem Neonlack besprüht sind, zu bewegen. Die Kuben haben auf einer Seite jeweils eine halbovale, an ein überdimensioniertes Mauseloch erinnernde Öffnung. Auf einen der Kuben legt Nitschke ein Bündel Zweige, an einen zweiten lehnt er den Stiel eines blauen Schrubbers, -zu dem auch ein blauer Eimer gehört, den Nitschke halb mit Wasser füllt-, auf eine dritte stellt er die Flasche eines roten Spülmittels. In dieser Umgebung trägt Nitschke die erste der Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke vor. Zakharov ist des Deutschen nicht mächtig, kann den Vortrag nicht verstehen. Nitschke gliedert den ca. 15 Minuten langen Vortrag, indem er mehrfach die Position der Gegenstände auf den Kisten verändert und zweimal den mit den Kuben definierten Ort mit Schrubber und Eimer, in welchen er etwas von dem Spülmittel gegeben hat, verlässt, um einen Teil der Rinde von zwei großen Birken, die die trockene Freifläche flankieren, abzuschrubben.

THIRD MOVEMENT (Zakharov, Nitschke) -

Burying the second Cuckoo-Clock

bottom of page